Fülle jetzt unser Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir, um deinen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Du hast Fragen oder möchtest bestimmte Prospekte anfordern? Kein Problem! Trage deine Wünsche einfach ins Formular ein.
Dein Hund verdient den besten Schutz – wir kümmern uns darum!
Pfoten Police – Deine Vorteile
Individuelle Beratung
Unsere Mission ist es für Euch das passende Angebot zu finden. Egal ob junges Energiebündel oder erfahrener Couchheld. Wir verstehen Euch, und kennen Eure Probleme.
Online - Digital & Offline
Schneller und einfacher Abschluss und anschließende Vertragsverwaltung per App. Aber wir sind auch immer ganz "OHR" für Eure Bedürfnisse. Wir sind auch persönlich am Telefon für Dich da
Hohe Zeitersparnis und Kompetenz
Über 40 Gesellschaften. Wir kenne alle, und suchen die besten und passenden raus für Euch. Wir machen den Papierkram, und Du genießt lieber die Zeit mit Deinem Hund
Einfach und klar
Wir zeigen Dir die Unterschiede der einzelnen Angebote auf. Damit Du erkennst was wirklich wichtig ist für Deinen Liebling.
" Hunde sind unsere Passion. Wir setzen uns dafür ein, dass Dein vierbeiniger Partner die beste Gesundheitsversorgung bekommt. Egal, ob kleine Wehwehchen oder große Operationen – wir sind da, wenn es zählt.
Deshalb benötigst du eine Hundekrankenversicherung:
Mittlerweile ist es jedem bekannt:
Die Tierarztkosten sind seit der Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) im November 2022 deutlich gestiegen. Gleichzeitig wird die medizinische Versorgung für Tiere immer moderner und effizienter – jedoch oft auch teurer.
Mit einer Hundekrankenversicherung sicherst du dich gegen unerwartete Kosten ab und ermöglichst deinem Vierbeiner die bestmögliche medizinische Versorgung – ohne finanzielle Sorgen. So kannst du dich ganz auf das Wohl deines Hundes konzentrieren, während wir uns um den Schutz kümmern.

Warum Pfoten - Police
Deine Vorteile durch unsere Beratung

- Kostenfreie Beratung
- Unabhängige Beratung
- Schnell und einfach
- Rundumbetreuung 24/7
- Hilfe im Schadensfall









Nie war es wichtiger, sich umfassend über Tierversicherungen beraten und aufklären zu lassen!
Gerade weil mein Jamie an Krebs verstorben ist, weiß ich wie wichtig eine Hundeversicherung ist.
Deswegen ist es für mich ein Herzenswunsch, das soviele Menschen wie möglich, Ihre Hunde richtig abgesichert haben. Wenn schon ein schlimmer Fall einritt, dann soll Geld keine Rolle spielen, sondern die Genesung oder Besserung.

Unsere Bewertungen
Das sagen unsere Kunden und deren Hunde ...
Deine Fragen, unsere Antworten
Warum ist eine Hundekrankenversicherung notwendig?
Eine Hundekrankenversicherung ist unverzichtbar, um Dich vor unerwarteten Kosten im Krankheits- oder Verletzungsfall zu schützen. Dein Hund kann jederzeit krank werden oder sich verletzen – und die Tierarztkosten steigen oft schnell in den vierstelligen Bereich.
Mit einer Hundekrankenversicherung bist Du finanziell abgesichert und kannst Deinem Vierbeiner die bestmögliche medizinische Versorgung ermöglichen. So sorgst Du für die Gesundheit Deines Hundes, ohne Dir Sorgen um hohe Rechnungen machen zu müssen.
Welche Leistungen bietet die Hundekrankenversicherung?
Eine Hundekrankenversicherung deckt in der Regel eine Vielzahl von Leistungen ab, darunter Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Operationen, Medikamente, Diagnostik, Vorsorgeuntersuchungen und in einigen Fällen sogar Physiotherapie. Je nach gewähltem Tarif können auch Zusatzleistungen wie die Erstattung von Impfkosten oder andere präventive Maßnahmen enthalten sein. So ist Dein Hund rundum abgesichert!
Was kostet eine Hundekrankenversicherung?
Die Kosten für eine Hundekrankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Anbieter, dem gewählten Tarif, dem Alter, der Rasse und dem Gesundheitszustand Deines Hundes. Um den optimalen Versicherungsschutz zu finden, nutze einfach unseren Vergleichsrechner, der Dir die besten Tarife übersichtlich darstellt, oder kontaktiere uns direkt für eine persönliche Beratung. So findest Du schnell und unkompliziert die ideale Absicherung für Deinen Vierbeiner!
Können alle Hunderassen versichert werden?
Die Kosten für eine Hundekrankenversicherung können je nach Anbieter, Tarif, Alter, Rasse und Gesundheitszustand Deines Hundes unterschiedlich ausfallen. Mit unserem Vergleichsrechner kannst Du die von uns sorgfältig ausgewählten und bewerteten Tarife einfach vergleichen. Oder kontaktiere uns direkt – wir helfen Dir gerne, die perfekte Absicherung für Deinen Vierbeiner zu finden!
Kann ich meinen Hund auch noch versichern, wenn er älter ist?
ie meisten Versicherer bieten Hundekrankenversicherungen nur für Hunde bis zu einem bestimmten Alter an, meist bis 8 oder 10 Jahre. Für ältere Hunde steigen oft die Prämien, und einige Leistungen können eingeschränkt sein. Zudem ist die Auswahl an passenden Anbietern für ältere Hunde stark begrenzt. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig über eine Versicherung zu informieren, um Deinem Vierbeiner rechtzeitig den bestmöglichen Schutz zu sichern.
Was passiert, wenn bei meinem Hund bereits eine Krankheit vorliegt?
Vorerkrankungen können dazu führen, dass Dein Hund keinen Versicherungsschutz mehr erhält, bestimmte Leistungen ausgeschlossen werden oder Du mit höheren Prämien rechnen musst. Um solche Einschränkungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, frühzeitig eine Hundekrankenversicherung abzuschließen.
Alternativ bieten wir Dir hier bestimmte Anbieter, die Deinen Hund mit Ausschluss nehmen oder die Hunde OP-Unfall Versicherung. Hier helfen wir Dir gern weiter.
Wie lange ist die Wartezeit bei der Hundekrankenversicherung?
Die Wartezeit ist der Zeitraum zwischen dem Abschluss des Versicherungsvertrags und dem Beginn der Versicherungsleistungen. Je nach Anbieter beträgt diese in der Regel zwei Wochen bis drei Monate. Während der Wartezeit sind bestimmte Leistungen, wie Operationen oder die Behandlung bestimmter Erkrankungen, noch nicht abgedeckt.
Für rassespezifische Erkrankungen wie Hüftdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED) oder Patellaluxation gelten oft längere Wartezeiten, die je nach Tarif zwischen 1 und 18 Monaten liegen können. Es lohnt sich daher, die Bedingungen genau zu prüfen.
Kann ich meine Hundekrankenversicherung kündigen oder ändern?
Ja, Du kannst Deine Hundekrankenversicherung kündigen oder zu einem anderen Anbieter wechseln. Allerdings solltest Du beachten, dass bei einem Wechsel meist neue Wartezeiten gelten und Vorerkrankungen möglicherweise vom neuen Versicherer ausgeschlossen werden. Überlege daher gut, ob ein Wechsel für Dich und Deinen Hund wirklich sinnvoll ist, und prüfe die Konditionen des neuen Anbieters sorgfältig.Hier gibt es aber auch Anbieter die eine Wartezeit weglassen, und eine Anschluss Versicherung an den alten gekündigten Schutz anbieten. Frag uns dazu
Wie funktioniert Telemedizin?
Viele Anbieter integrieren mittlerweile Telemedizin in ihre Tierkrankenversicherung. Dadurch kannst Du bei gesundheitlichen Problemen Deines Hundes jederzeit eine Videosprechstunde mit approbierten Tierärzten nutzen. Das Beste: Die Kosten für diese digitale Beratung übernimmt in der Regel Deine Tierkrankenversicherung. So erhältst Du schnell und unkompliziert Hilfe – ganz ohne Wartezeit in der Tierarztpraxis.
Erhöht sich die Prämie, wenn mein Hund älter wird?
In vielen Fällen erhöht sich der Beitrag einer Hundekrankenversicherung mit zunehmendem Alter Deines Hundes, da das Risiko für Krankheiten und Verletzungen steigt. Es gibt jedoch auch Tarife mit gleichbleibenden Beiträgen über die gesamte Vertragslaufzeit. Diese Tarife beinhalten häufig gewisse Leistungsausschlüsse und bieten nicht immer den umfassendsten Schutz. Zudem behalten sich Versicherer in der Regel das Recht vor, die Beiträge anzupassen, falls die Schadenszahlungen die Beitragseinnahmen übersteigen. Daher lohnt es sich, die Konditionen genau zu prüfen und individuell abzuwägen.
Kann der Tierarzt die Rechnung auch direkt mit der Hundekrankenkasse abrechnen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Allerdings liegt es im Ermessen des Tierarztes, ob er direkt mit der Versicherung abrechnet. Sollte dies der Fall sein, erfolgt die Zahlungsabwicklung direkt zwischen dem Tierarzt und dem Versicherer – schnell und unkompliziert.
Was beinhaltet der Vorsorgezuschuss ?
Viele Tarife bieten einen Vorsorgezuschuss, der in der Regel zwischen 50 und 100 Euro pro Jahr liegt. Dieser Zuschuss kann für Vorsorgekosten wie Impfungen, Entwurmungen, Krallenschneiden, Zeckenbehandlungen oder Zahnreinigungen genutzt werden. So unterstützt die Versicherung Dich dabei, die Gesundheit Deines Hundes präventiv zu erhalten.
Wann sollte ich eine Hundekrankenversicherung abschließen?
Es ist sinnvoll, eine Hundekrankenversicherung bereits im Welpenalter abzuschließen. So vermeidest Du Ausschlüsse für bereits bestehende Erkrankungen und stellst sicher, dass Dein Hund von Anfang an einen umfassenden Schutz genießt. Ein früher Abschluss bietet langfristige Sicherheit und optimale Versorgung.
Wann sollte ich eine Hundekrankenversicherung abschließen?
Einige Anbieter und Makler bieten eine Versicherungskarte für Deinen Hund an. Allerdings hat diese Karte keine Funktion, die es Tierärzten ermöglicht, direkt Informationen über den Versicherungsschutz einzusehen. Um Auskünfte zu erhalten, muss der Tierarzt nach wie vor beim Makler, der Agentur oder direkt beim Versicherer anrufen.
Wir betrachten diese Karten vor allem als Marketing-Gimmick, das in den meisten Fällen wenig Mehrwert bietet und zusätzlich die Umwelt belastet. Stattdessen setzen wir auf effiziente digitale Lösungen, die den tatsächlichen Nutzen für Dich und Deinen Hund in den Fokus stellen.