Finden die beste Hunde Krankenversicherung

Vereinbare jetzt einen Beratungstermin

Wie heisst Dein Liebling

empfohlen von Hunde on Tour - mehr als 80.000 Community Mitglieder

Pfoten Police - Dein Hund, Unsere Mission
wir finden die passende Versicherung für Euch

100% Kostenerstattung ohne Begrenzung

Ob aufwendige Diagnosen wie CT/MRT oder ein längerer Aufenthalt in der Tierklinik – die Kosten für Behandlungen und Operationen können schnell in den vierstelligen Bereich steigen. Genau deshalb ist eine Hundekrankenversicherung mit umfassendem Schutz während der Behandlung unverzichtbar.

Einschluss der rassespezifischen ERkrankungen

Ganz gleich, ob es um Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie oder Patellaluxation geht – wir legen großen Wert darauf, dass die Versicherung perfekt auf die Bedürfnisse deiner Hunderasse abgestimmt ist. Deshalb empfehlen wir dir ausschließlich Tarife, die rassespezifische und kostspielige Erkrankungen ohne Einschränkungen mit absichern. So ist dein Vierbeiner rundum geschützt.

Kündigungsverzicht für die Versicherung im Schadensfall

Mit uns kannst du beruhigt sein, selbst wenn hohe Behandlungskosten oder teure Operationen anfallen. Wir setzen auf Versicherer, die auch im Schadensfall zu dir stehen und deinen Schutz nicht kündigen. Für uns gilt: Dein Hund bleibt abgesichert – ohne Wenn und Aber!

Was ist wichtig bei der Hundekrankenversicherung?

wichtige Leistungen

Angeborene Fehlentwicklungen

z.B. Hüftdysplasie oder Herzklappenfehler

Unterbringung in der Tierklinik Deiner Wahl

Ambulanter und stationärer Aufenthalt

Abrechnung bis zum
4-fachen GOT-Satz

Normale Sprechstunde und Notdienst

Diagnostik

Ultraschall, Röntgen, Endoskopie, CT oder MRT

Physiotherapie

Heilpraktiker, Homöopathie und Akkupunktur

Zähne

Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen, Füllungen

Medikamente

Tabletten, Spritzen, Verbrauchsmaterial

Vorsorgeuntersuchungen

Impfungen, Wurmkur oder Zahnprophylaxe

Euthanasie

Euthanasie durch Einschläfern

Warum Pfoten - Police

Deine Vorteile durch unsere Beratung

Pfoten Police (2)

Wir checken die besten Tarife für Dich.

Du brauchst Hilfe um im Versicherungsdschungel durchzublicken?

So läuft unsere Beratung bei Pfoten-Police ab:

Step 1

Kontakt

Melde Dich einfach über das Kontaktformular auf unserer Homepage an. Wir kontaktieren Dich anschließend telefonisch, um Deine Angaben zu prüfen und einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Du kannst aber auch jederzeit selbst über den Direktabschluss eine Versicherung auswählen.

Step 2

Terminvereinbarung

Nach Deiner Kontaktaufnahme senden wir Dir eine Terminbestätigung per E-Mail. Zusätzlich erinnern wir Dich 24 Stunden vor dem Beratungsgespräch noch einmal daran.

Step 3

Beratungstermin

Während des Beratungsgesprächs, das etwa 45 Minuten dauert, werden wir gemeinsam mit Dir einen umfassenden Tarif- und Leistungsvergleich durchführen, um die optimale Versicherung für Deinen Hund zu finden. Bitte plane hierfür ausreichend Zeit ein.

Step 4

Start Deiner Pfoten-Police

Am Ende des Beratungsgesprächs hast Du zwei Optionen: Du kannst Dir den Tarif- und Leistungsvergleich ganz entspannt per E-Mail zuschicken lassen und in Ruhe darüber nachdenken. Oder, wenn Du schon sicher bist, helfen wir Dir direkt während des Gesprächs dabei, die perfekte Versicherung für Deinen Vierbeiner abzuschließen. Ganz wie es für Dich passt!

Step 5

Wie gehts weiter ?

Nach dem Abschluss deiner Versicherung bekommst du Zugang zu unserer App. Damit hast du alles rund um deine Versicherung immer griffbereit: Rechnungen einreichen, Verträge verwalten und vieles mehr – ganz bequem und digital.

Und keine Sorge, wir lassen dich nicht allein! Unser Team steht dir auch nach dem Abschluss immer gerne zur Seite.

Mach jetzt Deinen Termin mit uns aus

FQA: Wichtige Fragen zu Hundekrankenversicherungen

Warum ist eine Hundekrankenversicherung notwendig?

Eine Hundekrankenversicherung ist unverzichtbar, um Dich vor unerwarteten Kosten im Krankheits- oder Verletzungsfall zu schützen. Dein Hund kann jederzeit krank werden oder sich verletzen – und die Tierarztkosten steigen oft schnell in den vierstelligen Bereich.

Mit einer Hundekrankenversicherung bist Du finanziell abgesichert und kannst Deinem Vierbeiner die bestmögliche medizinische Versorgung ermöglichen. So sorgst Du für die Gesundheit Deines Hundes, ohne Dir Sorgen um hohe Rechnungen machen zu müssen.

Eine Hundekrankenversicherung deckt in der Regel eine Vielzahl von Leistungen ab, darunter Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Operationen, Medikamente, Diagnostik, Vorsorgeuntersuchungen und in einigen Fällen sogar Physiotherapie. Je nach gewähltem Tarif können auch Zusatzleistungen wie die Erstattung von Impfkosten oder andere präventive Maßnahmen enthalten sein. So ist Dein Hund rundum abgesichert!

Die Kosten für eine Hundekrankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Anbieter, dem gewählten Tarif, dem Alter, der Rasse und dem Gesundheitszustand Deines Hundes. Um den optimalen Versicherungsschutz zu finden, nutze einfach unseren Vergleichsrechner, der Dir die besten Tarife übersichtlich darstellt, oder kontaktiere uns direkt für eine persönliche Beratung. So findest Du schnell und unkompliziert die ideale Absicherung für Deinen Vierbeiner!

Die Kosten für eine Hundekrankenversicherung können je nach Anbieter, Tarif, Alter, Rasse und Gesundheitszustand Deines Hundes unterschiedlich ausfallen. Mit unserem Vergleichsrechner kannst Du die von uns sorgfältig ausgewählten und bewerteten Tarife einfach vergleichen. Oder kontaktiere uns direkt – wir helfen Dir gerne, die perfekte Absicherung für Deinen Vierbeiner zu finden!

ie meisten Versicherer bieten Hundekrankenversicherungen nur für Hunde bis zu einem bestimmten Alter an, meist bis 8 oder 10 Jahre. Für ältere Hunde steigen oft die Prämien, und einige Leistungen können eingeschränkt sein. Zudem ist die Auswahl an passenden Anbietern für ältere Hunde stark begrenzt. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig über eine Versicherung zu informieren, um Deinem Vierbeiner rechtzeitig den bestmöglichen Schutz zu sichern.

Vorerkrankungen können dazu führen, dass Dein Hund keinen Versicherungsschutz mehr erhält, bestimmte Leistungen ausgeschlossen werden oder Du mit höheren Prämien rechnen musst. Um solche Einschränkungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, frühzeitig eine Hundekrankenversicherung abzuschließen.

Alternativ bieten wir Dir hier bestimmte Anbieter, die Deinen Hund mit Ausschluss nehmen oder die Hunde OP-Unfall Versicherung.  Hier helfen wir Dir gern weiter.

Die Wartezeit ist der Zeitraum zwischen dem Abschluss des Versicherungsvertrags und dem Beginn der Versicherungsleistungen. Je nach Anbieter beträgt diese in der Regel zwei Wochen bis drei Monate. Während der Wartezeit sind bestimmte Leistungen, wie Operationen oder die Behandlung bestimmter Erkrankungen, noch nicht abgedeckt.

Für rassespezifische Erkrankungen wie Hüftdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED) oder Patellaluxation gelten oft längere Wartezeiten, die je nach Tarif zwischen 1 und 18 Monaten liegen können. Es lohnt sich daher, die Bedingungen genau zu prüfen.

Ja, Du kannst Deine Hundekrankenversicherung kündigen oder zu einem anderen Anbieter wechseln. Allerdings solltest Du beachten, dass bei einem Wechsel meist neue Wartezeiten gelten und Vorerkrankungen möglicherweise vom neuen Versicherer ausgeschlossen werden. Überlege daher gut, ob ein Wechsel für Dich und Deinen Hund wirklich sinnvoll ist, und prüfe die Konditionen des neuen Anbieters sorgfältig.Hier gibt es aber auch Anbieter die eine Wartezeit  weglassen, und eine Anschluss Versicherung an den alten gekündigten Schutz anbieten.  Frag uns dazu

Viele Anbieter integrieren mittlerweile Telemedizin in ihre Tierkrankenversicherung. Dadurch kannst Du bei gesundheitlichen Problemen Deines Hundes jederzeit eine Videosprechstunde mit approbierten Tierärzten nutzen. Das Beste: Die Kosten für diese digitale Beratung übernimmt in der Regel Deine Tierkrankenversicherung. So erhältst Du schnell und unkompliziert Hilfe – ganz ohne Wartezeit in der Tierarztpraxis.

In vielen Fällen erhöht sich der Beitrag einer Hundekrankenversicherung mit zunehmendem Alter Deines Hundes, da das Risiko für Krankheiten und Verletzungen steigt. Es gibt jedoch auch Tarife mit gleichbleibenden Beiträgen über die gesamte Vertragslaufzeit. Diese Tarife beinhalten häufig gewisse Leistungsausschlüsse und bieten nicht immer den umfassendsten Schutz. Zudem behalten sich Versicherer in der Regel das Recht vor, die Beiträge anzupassen, falls die Schadenszahlungen die Beitragseinnahmen übersteigen. Daher lohnt es sich, die Konditionen genau zu prüfen und individuell abzuwägen.

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Allerdings liegt es im Ermessen des Tierarztes, ob er direkt mit der Versicherung abrechnet. Sollte dies der Fall sein, erfolgt die Zahlungsabwicklung direkt zwischen dem Tierarzt und dem Versicherer – schnell und unkompliziert.

Viele Tarife bieten einen Vorsorgezuschuss, der in der Regel zwischen 50 und 100 Euro pro Jahr liegt. Dieser Zuschuss kann für Vorsorgekosten wie Impfungen, Entwurmungen, Krallenschneiden, Zeckenbehandlungen oder Zahnreinigungen genutzt werden. So unterstützt die Versicherung Dich dabei, die Gesundheit Deines Hundes präventiv zu erhalten.

Es ist sinnvoll, eine Hundekrankenversicherung bereits im Welpenalter abzuschließen. So vermeidest Du Ausschlüsse für bereits bestehende Erkrankungen und stellst sicher, dass Dein Hund von Anfang an einen umfassenden Schutz genießt. Ein früher Abschluss bietet langfristige Sicherheit und optimale Versorgung.

Einige Anbieter und Makler bieten eine Versicherungskarte für Deinen Hund an. Allerdings hat diese Karte keine Funktion, die es Tierärzten ermöglicht, direkt Informationen über den Versicherungsschutz einzusehen. Um Auskünfte zu erhalten, muss der Tierarzt nach wie vor beim Makler, der Agentur oder direkt beim Versicherer anrufen.

Wir betrachten diese Karten vor allem als Marketing-Gimmick, das in den meisten Fällen wenig Mehrwert bietet und zusätzlich die Umwelt belastet. Stattdessen setzen wir auf effiziente digitale Lösungen, die den tatsächlichen Nutzen für Dich und Deinen Hund in den Fokus stellen.

Nach oben scrollen