Finden die beste Hunde OP-Versicherung

Vereinbare jetzt einen Beratungstermin

Wie heisst Dein Liebling

empfohlen von Hunde on Tour - mehr als 80.000 Community Mitglieder

Pfoten Police - Dein Hund, Unsere Mission
wir finden die passende Versicherung für Euch

Vorteile der Hunde OP-Versicherung

100% Kostenerstattung ohne Begrenzung

Ob aufwendige Diagnosen wie CT/MRT oder ein längerer Aufenthalt in der Tierklinik – die Kosten für Behandlungen und Operationen können schnell in den vierstelligen Bereich steigen. Genau deshalb ist eine Hundekrankenversicherung mit umfassendem Schutz während der Behandlung unverzichtbar.

Einschluss der rassespezifischen ERkrankungen

Ganz gleich, ob es um Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie oder Patellaluxation geht – wir legen großen Wert darauf, dass die Versicherung perfekt auf die Bedürfnisse deiner Hunderasse abgestimmt ist. Deshalb empfehlen wir dir ausschließlich Tarife, die rassespezifische und kostspielige Erkrankungen ohne Einschränkungen mit absichern. So ist dein Vierbeiner rundum geschützt.

Kündigungsverzicht für die Versicherung im Schadensfall

Mit uns kannst du beruhigt sein, selbst wenn hohe Behandlungskosten oder teure Operationen anfallen. Wir setzen auf Versicherer, die auch im Schadensfall zu dir stehen und deinen Schutz nicht kündigen. Für uns gilt: Dein Hund bleibt abgesichert – ohne Wenn und Aber!

Was ist wichtig bei der Hunde OP-Versicherung

wichtige Leistungen

Angeborene Fehlentwicklungen

z.B. Hüftdysplasie oder Herzklappenfehler

Unterbringung in der Tierklinik Deiner Wahl

Ambulanter und stationärer Aufenthalt

Abrechnung bis zum
4-fachen GOT-Satz

Normale Sprechstunde und Notdienst

Diagnostik

Ultraschall, Röntgen, Endoskopie, CT oder MRT

Physiotherapie

Nach einer Operation

Zähne

Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen

Vor und Nachbehandlung

Medikamente, Spritzen, Verbrauchsmaterial Hilfsmittel

Lasertherapie

Nach einer Operation

Voll- und Teilnarkose

im Zusammenhang mit einer Operation

Wie läuft eine Beratung bei Pfoten - Police ab?

1. Schritt: Kontaktaufnahme

Du kannst über das Kontaktformular auf der Homepage einen telefonische Kontaktaufnahme anfordern. Wir melden uns telefonisch bei Dir, gleichen die Daten ab, und machen einen Beratungstermin aus. 

2. Schritt: Terminvereinbarung

Nach der Terminvereinbarung erhältst Du eine Terminbestätigung , und wirst 24 Stunden davor nochmal erinnert.

3. Schritt: Beratung

Wir führen  mit dir  ein  Beratungsgespräch durch. In diesem erhältst Du einen umfassenden Tarif- und Leistungsvergleich für die optimale Versicherung. Je nachdem, wie viele Fragen du hast, dauert die Beratung ca. 45 Minuten. Nimm dir hierfür bitte ausreichend Zeit.

4. schritt abschluss:m Ende des 4. Schritt: Abschluss Beratungsgespräches hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du lässt dir den Tarif- und Leistungsvergleich per E-Mail zusenden, um dir alles in Ruhe anzuschauen oder du schließt direkt im Termin die passende Versicherung gemeinsam mit dem Mitarbeiter von Pfoten – Police ab.

Nach dem Abschluss Deiner Versicherung, kannst Du unsere App bekommen. Hier hast Du immer ZUgriff auf Deine Versicherungen, und kannst hier auch Deine Rechnungen hochladen. Wir stehen Dir natürlich auch jederzeit an Deiner Seite bei Fragen

4. Schritt: Beratung

Wir führen  mit dir  ein  Beratungsgespräch durch. In diesem erhältst Du einen umfassenden Tarif- und Leistungsvergleich für die optimale Versicherung. Je nachdem, wie viele Fragen du hast, dauert die Beratung ca. 45 Minuten. Nimm dir hierfür bitte ausreichend Zeit.

4. schritt abschluss:m Ende des 4. Schritt: Abschluss Beratungsgespräches hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du lässt dir den Tarif- und Leistungsvergleich per E-Mail zusenden, um dir alles in Ruhe anzuschauen oder du schließt direkt im Termin die passende Versicherung gemeinsam mit dem Mitarbeiter von Pfoten – Police ab.

Nach dem Abschluss Deiner Versicherung, kannst Du unsere App bekommen. Hier hast Du immer ZUgriff auf Deine Versicherungen, und kannst hier auch Deine Rechnungen hochladen. Wir stehen Dir natürlich auch jederzeit an Deiner Seite bei Fragen

4. Schritt: Beratung

Wir führen  mit dir  ein  Beratungsgespräch durch. In diesem erhältst Du einen umfassenden Tarif- und Leistungsvergleich für die optimale Versicherung. Je nachdem, wie viele Fragen du hast, dauert die Beratung ca. 45 Minuten. Nimm dir hierfür bitte ausreichend Zeit.

4. schritt abschluss:m Ende des 4. Schritt: Abschluss Beratungsgespräches hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du lässt dir den Tarif- und Leistungsvergleich per E-Mail zusenden, um dir alles in Ruhe anzuschauen oder du schließt direkt im Termin die passende Versicherung gemeinsam mit dem Mitarbeiter von Pfoten – Police ab.

Nach dem Abschluss Deiner Versicherung, kannst Du unsere App bekommen. Hier hast Du immer ZUgriff auf Deine Versicherungen, und kannst hier auch Deine Rechnungen hochladen. Wir stehen Dir natürlich auch jederzeit an Deiner Seite bei Fragen

Für wen ist eine OP Versicherung sinnvoll?

Die OP Versicherung  ist sinnvoll, wenn es vom Alter, oder auch vom Budget nicht klappt eine Vollkrankenversicherung zu machen. Gerade bei einer OP kommen hohe Kosten auf Euch zu, die somit gedeckt werden. 

Eine Op-Versicherung übernimmt in der Regel alle  Kosten die mit einer Operation in Zusammenhang stehen. Behandlungen, Operationen, Medikamente, Diagnostik, Vor und Nachuntersuchungen und manchmal auch Physiotherapie. Wichtig ist, das sie nur bezahlt wenn eine OP Stattgefunden hat.

Die Möglichkeiten zur Rechnungseinreichung variieren je nach Anbieter. Hier sind die beliebtesten Versicherer und ihre Einreichungswege aufgeführt:

Für alle anderen Anbieter findest Du die genauen Infos in den Versicherungsunterlagen. Alternativ kannst Du Dich direkt an uns wenden – wir unterstützen Dich gerne bei der Einreichung!

Jeder Hund kann in eine Situation geraten, in der eine Operation erforderlich wird – unabhängig von Alter, Rasse oder Größe. Für Hunde mit einem erhöhten Risiko, wie ältere Hunde, große Rassen oder solche mit angeborenen Gesundheitsproblemen, ist eine OP-Versicherung besonders wichtig.

Grundsätzlich empfehlen wir jedoch, immer eine Hundekrankenversicherung zu bevorzugen. Sie bietet einen umfassenderen Schutz und deckt neben OP-Kosten auch Behandlungen, Diagnostik und Vorsorge ab – für die bestmögliche Versorgung Deines Vierbeiners.

Die meisten Anbieter von OP-Versicherungen für Hunde setzen eine Altersgrenze – oft liegt diese bei 8 oder 10 Jahren. Für ältere Hunde können die Prämien deutlich höher ausfallen oder bestimmte Leistungen ausgeschlossen sein. Zudem ist die Auswahl an Anbietern für ältere Hunde stark begrenzt. Es ist daher sinnvoll, sich frühzeitig über eine OP-Versicherung zu informieren, um Deinem Hund den notwendigen Schutz zu gewährleisten.

Vorerkrankungen können dazu führen, dass Dein Hund nicht mehr versicherbar ist, bestimmte Leistungen ausgeschlossen werden oder höhere Beiträge fällig werden. Es ist daher wichtig, frühzeitig eine OP-Versicherung abzuschließen, um Deinem Hund einen umfassenden Schutz zu sichern.

Bei den besten Anbietern am Markt haben wir sogar nur 1 Woche Wartezeit. Das gilt auch für die rassespezifischen OPs

Ja, du kannst deine Hundekrankenversicherung kündigen oder zu einem anderen Anbieter wechseln. Beachte jedoch, dass bei einem Wechsel neue Wartezeiten anfallen können und Vorerkrankungen eventuell nicht mehr versichert sind. Prüfe daher genau, ob ein Wechsel für dich und deinen Hund sinnvoll ist.

Viele Anbieter bieten Telemedizin im Rahmen ihrer Tierkrankenversicherung an. Hier können Sie sich bei Problemen Ihres Tieres jederzeit per Videosprechstunde von approbierten Tierärzten helfen lassen. Die Kosten übernimmt dann Ihre Tierkrankenversicherung.

In vielen Fällen steigt der Beitrag mit dem Alter Ihres Hundes, da das Risiko für Krankheiten und Verletzungen zunimmt. Es gibt jedoch auch Tarife, die einen konstanten Beitrag über die gesamte Vertragslaufzeit bieten. Dabei handelt es sich oft um Tarife mit einigen Ausschlüssen und wenn der Anbieter weniger an Beiträgen einnimmt als er an Schäden auszahlt, hat er immer noch die Möglichkeit, seine Tarifbeiträge anzupassen.

Ja, das ist kein Problem. Allerdings entscheidet der Tierarzt, ob er das möchte. Die Abwicklung der Zahlung über den Versicherer läuft problemlos.

In den meisten Tarifen ist ein sogenannter Vorsorgezuschuss enthalten – meist zwischen 50 und 100 Euro im Jahr – mit dem Vorsorgekosten wie Impfungen, Entwurmungen, Krallenschneiden, Zeckenbehandlung oder Zahnreinigungen abgedeckt werden können.

It is advisable to take out dog health insurance when your dog is still a puppy to avoid exclusions for existing illnesses. This will ensure that your dog is fully protected from the start.

Je nach Anbieter erhältst Du eine Versicherungskarte für Deinen Hund. Auch manche Versicherungsmakler, die Tierversicherungen anbieten, bieten eine solche Versicherungskarte an. ABER: Es ist egal, wer eine solche Karte anbietet. Es ist darauf absolut keine Funktion vorhanden, über die der Tierarzt nachsehen kann, ob und wie Dein Hund versichert ist. Der Tierarzt muss entweder beim Makler, der Agentur oder direkt beim Versicherer anrufen, um sinnvolle Auskünfte zum Versicherungsschutz zu bekommen. Für uns ist die Versicherungskarte reines Marketing und in der Masse absolute Umweltverschmutzung.

⭐⭐⭐⭐⭐

"In einer Notsituation die beste Entscheidung für sein pelziges Familienmitglied treffen zu können, ohne finanziellen Druck im Hinterkopf zu haben, ist unbezahlbar. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder, der ein Haustier hält es auch versichern sollte, damit es die ideale Versorgung erhalten kann. Das gebe ich so auch immer an meine Kunden weiter"

⭐⭐⭐⭐⭐

"In einer Notsituation die beste Entscheidung für sein pelziges Familienmitglied treffen zu können, ohne finanziellen Druck im Hinterkopf zu haben, ist unbezahlbar. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder, der ein Haustier hält es auch versichern sollte, damit es die ideale Versorgung erhalten kann. Das gebe ich so auch immer an meine Kunden weiter"

Nach oben scrollen